
4,93 von 5
SEHR GUT
6 Bewertungen
100%
Empfehlungen
KundenserviceSEHR GUT (5,00)
Preis / LeistungGUT (4,00)
HEPP² maximiert Ihren Gewinn
Der erste Teil des Namens Freistromtechnik benennt schon ihr wesentliches Konstruktionsmerkmal. Innerhalb einer Freistromtauchpumpe bildet sich ein „freier“, vom Flügelrad unbehinderter Pumpstrom innerhalb des Pumpgehäuses.
Hierzu wird das Flügelrad oberhalb der Ansaugöffnung montiert. Anstatt bündig am Pumpenboden anzuliegen, dreht sich das Flügelrad mit bis zu 10 cm Abstand oberhalb des Pumpenbodens. Sobald das einströmende Wasser mit dem Flügelrad in Kontakt kommt wird ein Wirbelstrom erzeugt. Die entstehenden Zentrifugalkräfte erzeugen zum einen das notwendige Vakuum um den Pumpstrom zu erzeugen, zum anderen werden abrasive Materialien wie Sedimente, Sand oder Steine durch die Zentrifugalkräfte des Wirbelstroms, nach Eintritt ins Pumpengehäuse Richtung Rand des Pumpengehäuses geschleudert.Dies ermöglicht den unbehinderten Durchfluss von Feststoffen bis 7,4 cm.
Die meisten Feststoffe fließen mit dem Pumpstrom direkt ab. Sollten dennoch Feststoffe für den Abgang zu groß sein, so werden diese zwischen Pumpenrad und Pumpenboden solange zermahlen, bis diese mit dem Pumpenstrom durch den Pumpenabgang mitgerissen werden können.
Das mit dem Pumpenrad in Kontakt kommende Pumpwasser ist weitgehend frei von abrasiven Materialien. Somit sind die Standzeiten eines Flügelrades einer Freistrompumpe ein vielfaches höher als die Standzeiten herkömmlicher Tauchpumpen.
Ein Pumpsystem kann unter bestimmten Voraussetzung eine Eigendynamik entwickeln. Dies ist immer dann der Fall, wenn das Ende einer Verrohrung unterhalb des Ausgangswasserspiegels liegt. In diesem Fall bleibt der Pumpstrom auch ohne den Einsatz einer Pumpe erhalten. Das Prinzip ist jedermann im Rahmen des Absaugens des Tankinhaltes eines PKWs bekannt. Sobald der Saugschlauch entlüftet ist fließt das Benzin ohne weiteres Zutun bis der Tank leer ist. (Wikipedia) Gleiches ist bei Freistrompumpen möglich, da der Pumpstrom nicht durch das Flügelrad behindert wird, könnte die Tauchpumpe selbst abgeschaltet werden und der Pumpstrom würde erhalten bleiben.
Gleichgültig ob Feuchttücher, Toilettenpapier, Fäkalien oder sonstige Feststoffe, der durch hydraulische Freistromtauchpumpen erzeugte Pumpstrom fördert alles zuverlässig ab.
Feststoffe die nicht durch den Pumpenabgang passen werden aufgrund des Konstruktionsprinzips der Pumpe solange im Pumpgehäuse durch das Flügelrad zermahlen, bis sie durch den Pumpenabgang abfließen.
Sollten sich die Feststoffe im Pumpmedium abgesetzt haben und oder der Anteil grobkörniger Festkörper ein Abpumpen erschweren, so können unsere Tauchpumpen auch als "Mixer" verwendet werden.
Hierzu wird die Pumpe ohne Wasserschlauch in Pumpmedium eingesetzt. Das Pumpmedium zirkuliert solange durch die Pumpe bis die gewünschte Konsistenz vorliegt.
Grobkörnige Feststoffe werden durch das Flügelrad zerkleinert und es entsteht ein homogenes flüssiges Gemisch, welches dann abgepumpt werden kann.
Unsere hydraulisch betriebene Tauchpumpen sind zu 100% wartungsfrei.
Während des Pumpeinsatzes müssen keinerlei Wartungsarbeiten vorgenommen werden.
Nach Beendigung der Pumparbeiten können Sie die Tauchpumpen einfach einlagern.
Bei Bedarf sind die Pumpen sofort Einsatzbereit.
Pumpmedien mit Temperaturen bis zu 80° Celsius können ohne weiteres gepumpt werden.
Konstruktionsbedingt werden hydraulische betriebene Tauchpumpen durch das Hydrauliköl geschmiert und gekühlt. Sie sind nicht auf das Pumpmedium zu Kühlung angewiesen.
Somit können unsere hydraulischen Tauchpumpen Pumpmedien bis zu 80° Celsius pumpen ohne Schaden zu nehmen.
Das Konstruktionsprinzip macht unsere hydraulischen Tauchpumpen zur idealen Lösung zum Pumpen von schlammhaltigen Medien.
Insbesondere eignen sich diese ideal zum Pumpen von Bentonit.
Unsere hydraulischen Tauchpumpen ermöglichen einen Schlürfbetrieb im Flüstermodus. Das Pumpmedium fließt direkt über den Pumpenabgang ab. Bei konventionellen Tauchpumpen durchquert das Pumpmedium zuerst den Kühlkörper des Pumpenmotors.
Die beim Schlürfbetrieb auftretenden Druckschwankungen im Pumpstrom führen zu Vibrationen.
Diese werden auf den Kühlkörper übertragen. Der Kühlkörper wird zum Resonanzkörper und erzeugt einen deutlich hörbaren Geräuschpegel.
Dieser Geräuscheffekt ist bei bei hydraulischen Tauchpumpen ausgeschlossen, da diese über keine Kühlkörper verfügen.
Unsere hydraulisch betriebenen Tauchpumpen bieten natürlich 100%-igen Schutz gegen Stromschlag.
Dies ermöglicht auch ungeübten Bedienern den sicheren Einsatz der Tauchpumpen.
Selbst Wartungsarbeiten wie Austausch der Flügelrades erfordern keinerlei speziellen Kenntnisse oder Qualifikationen.
Konstruktionsbedingt sind unsere hydraulischen Tauchpumpen nicht auf ein Pumpmedium zu Motorkühlung angewiesen. Die Kühlung und Schmierung erfolgt über das Hydrauliköl.
Somit können unsere Tauchpumpen 24 Stunden 7 Tage die Woche "trockenlaufen" ohne Schaden zu nehmen.
Der Einsatz der Tauchpumpen ist ohne vorherigen E-Check jederzeit möglich.
Dies spart natürlich erhebliche Kosten und Aufwand verglichen mit konventionellen Elektrotauchpumpen.
Unsere hydraulisch betriebenen Freistromtauchpumpen sind ausdrücklich herstellerseits als explosionsgeschützt (ATEX) eingestuft.
Das macht somit unsere Tauchpumpen zur ersten Wahl für sämtliche Pumparbeiten in der Kanalisation und Kläranlagen.
Überall dort wo Sie mit explosiven Luft-/Gasgemischen rechnen müssen, sind unsere Tauchpumpen Ihre sichere und zuverlässige Lösung.
Kurzvideo Demo unserer 11kg Tauchpumpe. Rund 300l Wasser in knapp 3 Sekunden
Mitarbeiter der Marti AG über Ihre Erfahrungen im täglichen Einsatz unserer 3 " Tauchpumpe mit nur rund 11 kg Gewicht
Hans Peter Walser spricht über seine Erfahrungen mit unseren hydraulischen Systemen und den Gründen für den Wechsel von Pressluft auf Hydraulikwerkzeuge und gibt die Antwort auf die Frage ob er nochmals zurück zu Pressluftwerkzeugen wechseln würde.
In dieser Animation erfahren Sie warum Hydraulikaggregat nicht gleich Hydraulikaggregat ist. Entscheidend für maximale Leistung ist eine optimale Kühlung des Hydrauliköls. Mit der Geräuschnorm EU 2000/14/EG entscheidet die Bauart des Aggregates über Ihren Umsatz.
In dieser Animation erfahren Sie warum Hydraulikaggregat nicht gleich Hydraulikaggregat ist. Entscheidend für maximale Leistung ist ein optimiertes Kühlsystem für das Hydrauliköl. Es wir ein Ringkühlersystem mit Axiallüfter, ein Lamellenkühlersysteme mit Axiallüfter und ein Lamellenkühlersysteme mit Radiallüfter in den Kategorien Kühltechnologie, Verschmutzungsschutz und Kühlerreinigung verglichen und auf Ihre Auswirkung auf den Umsatz beziehungsweise Gewinn bewertet.
Hier Fragen zu den Thema Technik
Unsere zum Patent angemeldeten1) Dualtauchpumpen (mit zwei Anschlüssen) bieten im Vergleich zu den Mono-Tauchpumpen (mit einem Anschluss) eine bisher unerreichte Flexibilität. Mit den Dualtauchpumpen lassen sich alle Kennlinien der 2", 3", 4" und 5" Mono-Tauchpumpen realisieren. Der zweite Schlauchanschluss der Dual-Tauchpumpe ermöglicht eine Verdoppelung der Pumpleistung. Zudem sind bis zu 14 Kombinationen verschiedener Schlauchdurchmesser (2", 3", 4" oder 5") möglich. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Leistung von bis zu 126 l/s bei einem Eigengewicht von nur 29 kg .
Lediglich in beengten Raumverhältnissen müssen Sie auf die 2"- oder 3"-Mono-Tauchpumpen zurückgreifen. Ansonsten ist die Dual-Tauchpumpe immer die optimale Wahl. Sie kann auch als Mono-Tauchpumpe eingesetzt werden und deckt ein Einsatzspektrum ab, das bis zu acht Mono-Tauchpumpen entspricht.
(1)Patent angemeldet Land | Patent Nr. |
---|---|
(1)Schweiz Pat.-Nr. | CH000493/2023 |
(1)Europa Pat.-Nr. | 24174242.8 |
(1)USA Pat.-Nr. | 18/658467 |
Unsere Tauchpumpen können exakt auf die maximal mögliche Leistung eingestellt werden. Alle unsere Tauchpumpensysteme enthalten ein Öldruckmessgerät. Mit Hilfe dieses Messgerätes können Sie exakt die Pumpleistung auf das maximal Mögliche einstellen. Hierzu wird lediglich der Ölstrom entsprechend angepasst.
Nachfolgende Grafiken beginnen mit zu beachtende Mindeststandards bei der Verrohrung (Grafik 1) mit formstabilen Rohren bis hin zu optimalen Verohrung Grafik 4.
Ja. Sie können alle Ihre Schläuche weiter verwenden. Da die Leistung der Tauchpumpen stufenlos eingestellt werden kann, ist es möglich auch einen 2 Zoll Schlauch zusammen mit einer 5 Zoll Tauchpumpe zu nutzen. Kurz unsere Tauchpumpen können auf Ihre bestehenden Schläuche abgestimmt werden.
Ideal sind 5 Zoll Dualtauchpumpen in Kombinationen mit Benzin- oder Elektroaggregaten mit flexibler Ölmengeneinstellung. Sie können damit alle Schläuche ab 2 Zoll Durchmesser sowohl A,B,C und F(5")-Schlauch anschließen. Im Dualbetrieb sind bis zu 112 l/s - 6.666 l/min. bzw. 400 m3/Stunde maximal möglich und sind somit die erste Wahl wenn Pumpvolumen gefragt ist. Mit A-Schläuchen (4") werden im Dualbetrieb unter praktischen Bedingungen bis zu 88l/s
Die Bezeichnungen 2", 3", 4"und 5" Tauchpumpen entsprechend den Bezeichnungen "2 Zoll = C-Schlauchpumpe", "3 Zoll = B-Schlauchpumpe","4 Zoll = A-Schlauchpumpe"und "5 Zoll = F-Schlauchpumpe".
Hier Fragen zu den Themen, die alles kaufmännische betreffen.
Die Dual-Tauchpumpe senkt die Wasserhaltungskosten im Vergleich zu Mono-Tauchpumpen in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Sowohl bezüglich der Anschaffungs-, Amortisations- und der Betriebskosten ist unsere zum Patent angemeldeten1) Dual-Tauchpumpe unschlagbar.Tauchpumpen mit 126 l/s Pumpleistung sind alleine in der Anschaffung um ein vielfaches teurer und können Eigengewichte von mehreren hundert Kilo bis zu einer Tonne aufweisen. Wohingegen unsere Dual-Tauchpumpe lediglich 29kg Eigengewicht hat.
Im Rahmen einer Miete können Sie sich selbst davon überzeugen inwieweit unsere Dual-Tauchpumpe auch für Sie die kosteneffiziente und leistungsstärkste Lösung für Ihre Wasserhaltungen darstellt.
(1)Patent angemeldet Land | Patent Nr. |
---|---|
(1)Schweiz Pat.-Nr. | CH000493/2023 |
(1)Europa Pat.-Nr. | 24174242.8 |
(1)USA Pat.-Nr. | 18/658467 |
Ja
Je nach Pumpmedium hält der Tauchpumpenkopf mehr als 15 Jahre ohne größere Reperaturen.
Gleiches gilt für die Hydraulikaggregate.
Dies liegt zum einen daran, dass der Verschleiß an sämtliche mechanischen Teile durch das Hydrauliköl minimiert wird. Zum anderen an den den im Aggregat integrierten Sicherheitsabschaltungen.
Diese verhindern zuverlässig Schäden am Pumpenmotor und Aggregatemotor bei einem Verklemmen des Flügelrades durch Feststoffe.
2 " Tauchpumpe für Direktanschluss Bordhydraulik oder Betrieb mit Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos eisntellbar.
Ölmengenteiler inlusive 2" Tauchpumpe zum Betrieb mit Bordhydraulik. Ölmengenteiler Ölmenge 2-stufig einstellbar, 20-30 l.p.m.
2 " Tauchpumpe inkl. 6 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge einstufig.
2 " Tauchpumpe inkl. 9 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge einstufig.
2 " Tauchpumpe inkl. 13 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
2 " Tauchpumpe inkl. 18 PS Briggs&Stratton Vanguard Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
2" Tauchpumpe inkl. 5,5 kW Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
2" Tauchpumpe inkl. 11 kW 400V 16/32 A Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
2" Tauchpumpe inkl. 11 kW 400V 16/32A Hydraulikaggregat. Ölmenge 3-stufig einstellbar.
2" Tauchpumpe inkl. 13 PS Lombardini - 115kg Hydraulikaggregat. Ömenge stufenlos einstellbar.
3" Tauchpumpe für Direktanschluss Bordhydraulik oder Betrieb mit Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos eisntellbar.
Ölmengenteiler inlusive 3" Tauchpumpe zum Betrieb mit Bordhydraulik. Ölmengenteiler Ölmenge 2-stufig einstellbar, 20-30 l.p.m.
3" Tauchpumpe inkl. 9 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge einstufig.
3" Tauchpumpe inkl. 13 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
3" Tauchpumpe inkl. 18 PS Briggs&Stratton Vanguard Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
3" Tauchpumpe inkl. 5,5 kW Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
3" Tauchpumpe inkl. 11 kW 400V 16/32 A Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
3" Tauchpumpe inkl. 11 kW 400V 16/32A Hydraulikaggregat. Ölmenge 3-stufig einstellbar.
3" Tauchpumpe inkl. 13 PS Lombardini - 115kg Hydraulikaggregat. Ömenge stufenlos einstellbar.
Die erste Wahl bei beengten Verhältnissen ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
Mit einem Durchmesser von lediglich knapp 24 cm werden bis zu 46.000 Liter in der Stunde gepumpt.
5" Tauchpumpe für Direktanschluss Bordhydraulik oder Betrieb mit Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
Ölmengenteiler inlusive 5" Tauchpumpe zum Betrieb mit Bordhydraulik. Ölmengenteiler Ölmenge 2-stufig einstellbar, 20-30 l.p.m.
5" Tauchpumpe inkl. 9 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge einstufig.
5" Tauchpumpe inkl. 13 PS Honda Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
5" Tauchpumpe inkl. 18 PS Briggs&Stratton Vanguard Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
5" Tauchpumpe inkl. 5,5 kW Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
5" Tauchpumpe inkl. 11 kW 400V 16/32 A Hydraulikaggregat. Ölmenge 1-stufig.
5" Mono-Tauchpumpe inkl. 18 kW 400V 16/32A Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
5" Tauchpumpe inkl. 13 PS Lombardini - 115kg Hydraulikaggregat. Ömenge stufenlos einstellbar.
5" Dual-Tauchpumpe (Patent) für Direktanschluss Bordhydraulik oder Betrieb mit Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
(1)Patent angemeldet Land | Patent Nr. |
---|---|
(1)Schweiz Pat.-Nr. | CH000493/2023 |
(1)Europa Pat.-Nr. | 24174242.8 |
(1)USA Pat.-Nr. | 18/658467 |
Ölmengenteiler inlusive 5" Dual-Tauchpumpe (Patent) zum Betrieb mit Bordhydraulik. Ölmengenteiler Ölmenge 3-stufig einstellbar, 20-30-40 l.p.m.
5" Dual-Tauchpumpe inkl. 23 PS YAMAHA Hydraulikaggregat. Ölmenge stufenlos einstellbar.
5" Tauchpumpe inkl. 18 kW freuquenzgesteuertes Hydraulikaggregat. Ölmenge regelbar 0 bis 100%.
Die erste Wahl für beengte Verhältnisse und maximaler Pumpleistung.
Bei einem Durchmessern von 30 cm, und somit lediglich 6 cm mehr als bei unserer 2 Zoll Tauchpumpe, können bis zu 80.000 Liter pro Stunde gepumpt werden
Die erste Wahl für maximale Pumpleistung.
Die Pumpleistung von bis zu 220.000 Liter pro Stunde überzeugt. Das geringe Gewicht von rund27,7kg und der geringe Durchmesser von 50 cm ermöglicht den Einsatz durch eine Person selbst in beengten Verhältnissen.
Die erste Wahl für maximale Pumpleistung.
Die Pumpleistung von bis zu 450.000 Liter pro Stunde überzeugt. Das geringe Gewicht von rund 29kg und der geringe Durchmesser von 50 cm ermöglicht den Einsatz durch eine Person selbst in beengten Verhältnissen. Der Einsatz ist sowohl mit einem Schlauch als auch zwei Schläuchen möglich.
(1)Patent angemeldet Land | Patent Nr. |
---|---|
(1)Schweiz Pat.-Nr. | CH000493/2023 |
(1)Europa Pat.-Nr. | 24174242.8 |
(1)USA Pat.-Nr. | 18/658467 |
(1)Patent angemeldet Land | Patent Nr. |
---|---|
(1)Schweiz Pat.-Nr. | CH000493/2023 |
(1)Europa Pat.-Nr. | 24174242.8 |
(1)USA Pat.-Nr. | 18/658467 |
4,93 von 5
SEHR GUT
6 Bewertungen
100%
Empfehlungen
KundenserviceSEHR GUT (5,00)
Preis / LeistungGUT (4,00)
Sie Schmutz-, Abwasser pumpen möchten. Ihre Pumpen dauerhaft trocken laufen müssen.Sie eine mobile, modulare und skalierbare Lösung für Starkregenereignisse und Überschwemmungen suchen. Sie kosteneffiziente Lösungen für Wasserhaltung im Bereich Kanalsanierung oder Kläranlagen benötigen. Sie komplexe Wasserhaltung im Dauerbetrieb 24/7 und 365 Tage im Jahr benötigen. Sie eine Pumpe für den Schlürfbetrieb im Flüstermodus suchen Sie die Kosten für den E-Check sparen möchten. Sie zuverlässig Schäden durch Kavitation vermeiden möchten. Sie eine Schlammpumpe suchen. Sie Bentonit pumpen möchten. Ihr Pumpmedium großkörnige Feststoffe bis zu Ø 74 mm enthält. Sie eine Pumpe mit integrierter Mahl- und Mixfunktion zum Pumpen von Feststoffen suchen. Sie eine explosionsgeschützte (ATEX) Pumpe suchen. Ihr Pumpmedium bis zu 80° Celsius beträgt. Sie 100%-igen Stromschlagschutz benötigen. Sie ein Pumpsystem für extreme Höhe und extremes Volumen suchen. Sie Pumpen suchen die zwischen 50m³ pro Stunde bei 7 kg Gewicht und 400m³ pro Stunde bei nur 29 kg. Sie Pumpen suchen für Durchlässe mit weniger als Ø24 cm Sie flexibel zwischen Elektro-, Benzin- oder Dieselantrieb hin und her wechseln möchten. Sie Tauchpumpen suchen mit stufenlos einstellbarer Pumpleistung. Sie weiterhin Ihre bisherigen Schläuche verwenden möchten. Sie Pumpen mit den niedrigsten Lifetime Cost überhaupt suchen.
Alle vier Tauchpumpen werden hydraulisch betrieben. Die Förderleistung kann über die Ölmenge stufenlos eingestellt werden. Die Ölversorgung kann über eine Bordhdyraulik oder ein Hydraulikaggregat erfolgen.
Bis zu 50 Liter pro Minute Ölfluss bei bis zu 250 bar Druck können zum Betrieb der Tauchpumpen eingesetzt werden.
Bleiben Sie flexibel. Je nach Anforderung können Sie den Pumpenkopf abwechselnd mit Elektro-, Benzin- oder Dieselmotor betreiben.
Der Dualtauchpumpenkopf ist die Allrounder Lösung.
Der Dualtauchpumpenkopf vereint die Vorteile von 2", 3" , 4" und 5" Tauchpumpen. Mittels entsprechender Adapter können gleichzeitig bis zu zwei Schläuche angeschlossen werden. Dies führt zu einer bisher nicht gekannten Pumpleistung. Bei Dualbetrieb können somit zwei mal 2 Zoll, oder zwei mal 3 Zoll oder drei mal 4 Zoll oder zwei x 5 Zoll Schläuche verwendet werden. Mehr dazu in unserem Beitrag Dual-Tauchpumpe - für die Eewigkeit -
Pumpleistung: | ≤ 126 l/s |
Ø-Feststoffe: | ≤ 74 mm |
Maximale Förderhöhe: | ≤34 m |
Gewicht: | 29 kg |
Ø-Pumpe: | 500 mm |
Höhe Pumpe: | 400 mm |
Abgänge flexibel Dualbetrieb (2-Schläuche) | 2/3/4/5 Zoll |
Abgänge flexibel Monotbetrieb (1-Schlauch) | 2/3/4/5 Zoll |
Schmutzwasser | ja |
Trockenlauf 24/7 | ja |
Wartungsfrei | ja |
Explosionsgeschützt | ja |
Temperatur Pumpmedium | ≤ 80°C |
Schlürfbetrieb | ja |
Freistrom/Vortex | ja |
Optionale Features
|
|
Duktiles Eisen | nein |
Atex (2014/34/EU: II 2G EX C IIA T6) | ja |
|
|
Schweiz | CH000493 / 2023 |
Europa | 24174242.8 |
USA | 18/658,467 |
Pumpleistung: | ≤ 63 l/s |
Ø-Feststoffe: | ≤ 74 mm |
Maximale Förderhöhe: | 26 m |
Gewicht: | 27,7 kg |
Ø-Pumpe: | 500 mm |
Höhe Pumpe: | 400 mm |
Abgänge flexibel Monotbetrieb (1-Schlauch) | 2/3/4/5 Zoll |
Schmutzwasser | ja |
Trockenlauf 24/7 | ja |
Wartungsfrei | ja |
Explosionsgeschützt | ja |
Temperatur Pumpmedium | ≤ 80°C |
Schlürfbetrieb | ja |
Freistrom/Vortex | ja |
Duktiles Eisen | ja |
Atex (2014/34/EU: II 2G EX C IIA T6) | ja |
Pumpleistung: | ≤ 24 l/s |
Ø-Feststoffe: | ≤ 63 mm |
Maximale Förderhöhe: | 24 m |
Gewicht: | 11 kg |
Ø-Pumpe: | 300 mm |
Höhe Pumpe: | 375 mm |
Schmutzwasser | ja |
Trockenlauf 24/7 | ja |
Wartungsfrei | ja |
Explosionsgeschützt | ja |
Temperatur Pumpmedium | ≤ 80°C |
Schlürfbetrieb | ja |
Freistrom/Vortex | ja |
Duktiles Eisen | ja |
Atex (2014/34/EU: II 2G EX C IIA T6) | ja |
Pumpleistung: | ≤ 13 l/s |
Ø-Feststoffe: | ≤ 38 mm |
Maximale Förderhöhe: | 34 m |
Gewicht: | 7,6 kg |
Ø-Pumpe: | 238 mm |
Höhe Pumpe: | 330 mm |
Schmutzwasser | ja |
Trockenlauf 24/7 | ja |
Wartungsfrei | ja |
Explosionsgeschützt | ja |
Temperatur Pumpmedium | ≤ 80°C |
Schlürfbetrieb | ja |
Freistrom/Vortex | ja |
Duktiles Eisen | ja |
Atex (2014/34/EU: II 2G EX C IIA T6) | ja |